Kaufmännisches Denken und Unternehmergeist sind wesentliche Grundlagen für viele moderne Berufe. Im Fachbereich HANDEL/BÜRO werden das praxisbezogene Verkaufsgespräch und grundlegende Büroorganisation erlernt.
Diesen Fachbereich wählst du, wenn du eine
Lehre als Einzelhandelskaufmann/frau, Reisebüroassistent/in, Großhandelskaufmann/frau, Bürokaufmann/frau, Bankkaufmann/frau, Industriekaufmann/frau, Speditionskaufmann/frau, Versicherungskaufmann/frau oder Bürokaufmann/frau beginnen möchtest.
Auch hier hast DU in der Lehre, der Berufsschule und beim Übertritt in eine weiterführende Schule bereits entscheidende Vorteile!
In folgenden Gegenständen wird Berufsgrundwissen vermittelt:
Betriebswirtschaftliches Seminar:
Der Betrieb (Betriebsgründung, Finanzierung, Werbung, Betriebsformen), Organisation eines Unternehmens, Zahlungsverkehr, Einführung in die Grundbegriffe der EDV, Anwendung der EDV im
Betrieb, Grundeinstellungen, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation
Buchführung:
Erlernen des kaufmännischen Denkens, Erstellen des Kassa- und Wareneingangsbuches sowie das Schreiben eines Anlageverzeichnisses, Einführung in die "doppelte Buchführung" (Bilanz, Bestands- und Erfolgskonten, Bildung von Buchungssätzen); Umsatzsteuerberechnung, usw.
Textverarbeitung:
Grundlagen, Erarbeitung des Tastenfeldes mit Zehn-Finger-Tastschreiben, ÖNORM, Geschäftsbriefe, Lay-out-Aufgaben (Menükarten, Poster, Einladungen, Prospekte); Software (Texte, Tabellen,
Präsentationen), Internet (Sicherheit, E-Mail, usw.), usw.
Fachpraktische Übungen:
Betriebsaufbau, Firmennamen erfinden, Logo und Plakate entwerfen, Katalog erstellen, Geschäftsbriefe, Lehrausgänge;
Kommunikation (Verkaufsgespräche, Beschwerden, Telefongespräche, …), Farbenlehre (Harmonien, Kontraste, Layout), Werbung,
Basteln für bestimmte Anlässe (Weihnachten, Halloween, Ostern...), dekorieren.